Keine News in dieser Ansicht.
Langlaufen in Südtirol setzt in jedem Fall Energie frei.
Auf rund 1.800 Loipenkilometern können sich die Liebhaber dieses Wintersports im Urlaub in Südtirol austoben.
Ob Skating oder Klassisch, Anfänger oder Profi, es gibt für alle die passende Loipe in Südtirol.
Dolomiti Nordicski
Zu Dolomiti Nordicski gehören ca. 1.300 km Langlaufloipen, die mit einem einzigen Skipass befahrbar sind.
Die Angebotsvorteile bei Dolomiti Nordicski Langlaufloipen:
• Schneesicher ab Dezember jeden Jahres
• Lage in der fantastischen Bergwelt der Dolomiten
• Gemeinsame Qualitätsstandards sind in allen dazugehörenden Gebieten garantiert
• Täglich präparierte Loipen bieten beste Bedingungen
• Kinder bis 12 Jahre frei
Derzeit gehören dem Dolomiti Nordicski folgenden Ferienregionen an:
Alta Badia, Antholzertal, Gsieser Tal - Welsberg - Taisten, Hochpustertal, Osttirol, Comelico Sappada, Cortina d'Ampezzo, Auronzo - Misurina - Lorenzago, Tauferer Tal und Tauferer Ahrntal, Seiser Alm und Gröden, PelmoSkiCivetta, Forni di Sopra,
Seiser Alm |
Die Seiser Alm ist Teil des Langlaufski-Karussells Dolomiti Nordicski. Ca. 80 km Loipen befinden sich auf der Seiser Alm. |
Gröden |
In St. Ulrich gibt es eine 1 km lange Trainingsloipe. |
Auf dem Panider Sattel an der Straße nach Kastelruth, 5 Loipenkilometer für Anfänger und Fortgeschrittene. |
Auf der Grödner Seite der Seiser Alm befindet sich auf der Pana-Alm bei St. Christina unter dem mächtig aufragenden Langkofel eine 8 km lange Loipe. |
Ein idyllisches Langlaufgebiet stellt das Langental bei Wolkenstein dar mit insgesamt 12 km. |
Im Ortsteil La Selva gibt es eine kürzere, ca. 2 km lange Loipe. |
Gadertal |
Schneesicherheit bis in den Frühling und 35 bestens präparierte Loipenkilometer für Skating und klassisch Läufer. |
Hochpustertal |
Das Hochpustertal mit den Orten Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf und Prags hat ein verbundendes Loipennetz von insgesamt 200 km und gehört zum weltgrößten Langlaufverbund Dolomiti Nordicski. |
Antholz |
Im Langlauftal in Antholz in Südtirol wird Ihnen zwischen herrlicher Bergkulisse 30 km Langlaufloipen für Skating und klassisch Läufer angeboten. Davon 10 km schwierig, 10 km mittelschwer und 10 km leicht. Im Biathlonzentrum, wo Weltcup und Weltmeisterschaften in Biathlon ausgetragen werden, können Sie in der Langlauf-Biathlonskischule die richtige Langlauftechnik erlernen. |
Gsiesertal - Welsberg - Taisten |
Die Ferienregion Gsieser Tal-Welsberg-Taisten gehört zu Europas größtem Langlaufskikarusell – dem DolomitiNordicSki. Der weite, sonnige Talboden vom Gsiesertal eignet sich hervorragend, um im Winter Langlaufloipen zu ziehen, über 40 km insgesamt. |
Reischach |
Die Langlaufloipe im Sportpark Reischach mit 15 Loipenkilometern (Klassisch und Skating). |
Terenten |
Ideal für den Wintersport mit der Familie präsentiert sich das Sonnendorf Terenten. Nur einige Minuten vom Skilift finden Langläufer 2 unterschiedlich lange Loipen: 2,5 und 3 km. |
Rein in Taufers |
Im Langlaufzentrum in Rein in Taufers finden Sie dazu die herrlichsten Bedinungen. 15 km Loipen frisch gespurt im klassischen Stil und im skating Stil warten auf Sie. Der Schwierigkeitsgrad der Rundloipe in Rein in Taufers reicht von leicht bis schwer. Für Anfänger, aber auch für alle die ihre Technik verbessern wollen, wird auch eine Langlaufschule mit perfekt ausgebildeten Langlauflehrern geboten. |
Prettau und Kasern |
Ob klassisch, nordisch oder Skating, beim Langlaufen in Prettau und Kasern stehen alle Zeichen auf sportlichen Genuss. Bestens präpariert, gut befahrbar bis an Ostern und lohnende Ausblicke in die unberührte Bergwelt der Rieserferner Alpen. Insgesamt lassen über 30 Loipenkilometer die Langläuferherzen höher schlagen. |
Eisacktal, Almenregion Gitschberg Jochtal |
Im Eisacktal, zwischen Lajen und Gossensaß gibt es ca. 25 Loipen mit insgesamt 240 km Länge, die höchste davon am Würzjoch auf 2000 m. |
Sterzing: 25 Loipenkilometer |
Wipptal / Pfitsch: 2 Langlaufloipen: 20 km Rundloipe und eine leichte Rundloipe mit 5 km |
Gossensass: 14 Loipenkilometer |
Langlauf- und Biathlonzentrum Ridnaun / Ratschings: absolut Schneesicher mit insgesamt 65 km Loipen. Und im Biathlonstadion kann man sogar auf Topathleten treffen, die hier das Training absolvieren. |
Mühlbach, Vals: 7 Loipenkilometer |
Meransen, Vintl, Pfunderertal: 11 Loipenkilometer |
Rodeneck: 15 Loipenkilometer |
Brixen: 8 Loipenkilometer |
Skigebiet Plose: Höhenloipe mit 3 km |
Lüsner - Rodenecker Alm: 10,5 Loipenkilometer (Langlaufkurse) |
Klausen und die Eisacktaler Dolomiten, Lajen, Villanders, Villnösser Tal: 49 Loipenkilometer |
Vinschgau |
Auf den rund 90 Loipenkilometern der Ferienregion Vinschgau können sich Freunde des Wintersports sowie geübte Langläufer austoben. Ob im klassischen oder Skating Stil im Vinschgau gib es für alle die passende Langlaufloipe. |
Langtaufers / Melag: 20 Loipenkilometer |
St.Valentin, Graun und Reschen: 13, 5 und 7 Loipenkilometer |
Nordisches Skizentrum Schlinig: 15 Loipenkilometer |
Taufers i. M.: 3 und 5 Loipenkilometer |
Prad: 2 km Kunstschneeloipe und 3 km Naturschneeloipe |
Sulden am Ortler: 7,5 km homologierte Langlaufloipe |
Trafoi: 6 Loipenkilometer |
Langlauf- und Biathlonzentrum Martell: 12 Loipenkilometer |