Für 4 Personen
Teig
150 g Mehl
100 ml Milch
100 ml Sahne
6 Eigelb
1/2 Pkg. Vanillezucker
1 EL Rum
6 Eiweiß
1 Prise Salz
40 g Zucker
40 g Rosinen
Weiteres
Öl zum Backen
Butter zum Schwenken
Staubzucker zum Bestreuen
- Das Mehl, die Milch, die Sahne, das Eigelb, den Vanillezucker und den Rum zu einem glatten Teig rühren.
- Das Eiweiß und das Salz leicht schlagen, dann mit dem Zucker zu Schnee schlagen und unter die Masse heben.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen, den Schmarrenteig eingießen, mit Rosinen bestreuen und die Unterseite goldgelb backen, dann umdrehen.
- Anschließend die Pfanne in das vorgeheizte Backrohr stellen und den Schmarren bei 200 Grad etwa 3–5 Minuten backen. Danach wird der Kaiserschmarren mit zwei Gabeln in Stücke gerissen.
- Mit etwas Staubzucker bestreuen, etwas Butter dazugeben und noch kurz auf dem Herd schwenken, so daß der Zucker karamelisiert.
- Auf heißen Tellern anrichten, nochmals mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Tip und Empfehlung
- Sie können zum Kaiserschmarren Preiselbeermarmelade oder Kompottsorten (Äpfel, Birnen, Quitten usw.) servieren.
- Anstelle von Sahne können Sie auch Milch verwenden, mit der Sahne wird der Kaiserschmarren etwas feiner.
Variationen
- einen Apfelschmarren oder einen Kirschschmarren geben Sie geschnittene oder geraspelte Äpfel oder entsteinte Kirschen anstelle der Rosinen auf den Teig.
- Nußschmarren: Den Schmarrenteig können Sie auch mit gehackten Wal- oder Haselnüssen ergänzen.